Difference between revisions of "Virtual Organisation:How to"
Sdobrowolny (talk | contribs) |
Ckloeppner (talk | contribs) |
||
Line 14: | Line 14: | ||
Wichtig: Alle Anfragen müssen über '''Https''' (SSL) erfolgen. Eine http Anfrage wird nicht beantwortet. | Wichtig: Alle Anfragen müssen über '''Https''' (SSL) erfolgen. Eine http Anfrage wird nicht beantwortet. | ||
− | Mit einem gültigen Token, können Sie jetzt zum Beispiel ein Edelprofil bei studiVZ/meinVZ oder bei schülerVZ anlegen, editieren oder wieder löschen. Es findet eine strikte Trennung von studiVZ/meinVZ und schülerVZ statt. Ein bei studiVZ angelegtes Edelprofil ist automatisch auch bei | + | Mit einem gültigen Token, können Sie jetzt zum Beispiel ein Edelprofil bei studiVZ/meinVZ oder bei schülerVZ anlegen, editieren oder wieder löschen. Es findet eine strikte Trennung von studiVZ/meinVZ und schülerVZ statt. Ein bei studiVZ/meinVZ angelegtes Edelprofil ist automatisch auch bei der jeweils anderes Plattform sichtbar. '''Nicht''' aber bei schülerVZ. Somit müssen Sie bei allen Operationen eine '''Plattform-ID''' angeben. |
Für studiVZ/meinVZ geben Sie als Plattform-ID die "'''1'''" an. Für schülerVZ geben Sie die "'''2'''" an. | Für studiVZ/meinVZ geben Sie als Plattform-ID die "'''1'''" an. Für schülerVZ geben Sie die "'''2'''" an. |
Revision as of 11:15, 11 August 2010
Inhaltsverzeichnis, API-Methoden, Schritt für Schritt
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen eine kurze Schritt für Schritt Anleitung zeigen, die es Ihnen als Partner ermöglicht Edelprofile anzulegen.
Damit Sie bei den VZnet Netzwerken - über die API - Objekte anlegen können, ist ein sogenannter Partner Account Vorraussetzung. Einen solchen Zugang erhalten Sie direkt von uns: zum Kontaktformular.
Wir bieten Ihnen eine REST-Schnittstelle. Sie benötigen einen REST-Client, welcher die Anfragen an unseren REST-Server stellt. Im einfachsten Fall ist dies ein HTTP-Client, wie z.B. das Programm cURL oder eine RESTClient-Erweiterung für Firefox.
Zu einem Partner Account gehört ein eindeutiger Benutzername und ein Passwort. Mit diesen Credentials müssen Sie sich zuerst am REST-Server authentifizieren. Bei erfolgreicher Authentifizierung erhalten Sie in der Antwort (Response) einen eindeutigen Token. (Siehe Request: getToken)
Dieser Token muss bei allen weiteren Operationen mit angegeben werden. Der Token ist für eine bestimmte Zeit nutzbar und verliert automatisch seine Gültigkeit, wenn keine weiteren Anfragen an den REST-Server gestellt werden. Ist der Token abgelaufen, muss eine erneute Authentifizierung mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort erfolgen. Siehe Authentifizierung.
Wichtig: Alle Anfragen müssen über Https (SSL) erfolgen. Eine http Anfrage wird nicht beantwortet.
Mit einem gültigen Token, können Sie jetzt zum Beispiel ein Edelprofil bei studiVZ/meinVZ oder bei schülerVZ anlegen, editieren oder wieder löschen. Es findet eine strikte Trennung von studiVZ/meinVZ und schülerVZ statt. Ein bei studiVZ/meinVZ angelegtes Edelprofil ist automatisch auch bei der jeweils anderes Plattform sichtbar. Nicht aber bei schülerVZ. Somit müssen Sie bei allen Operationen eine Plattform-ID angeben.
Für studiVZ/meinVZ geben Sie als Plattform-ID die "1" an. Für schülerVZ geben Sie die "2" an.
Wichtig: Ihr Partner Account muss für beide Plattformen (studiVZ/meinVZ und schülerVZ) freigeschaltet sein, sofern Sie auf beiden Plattformen Operationen ausführen möchten.
Mit einem gültigen Token und freigeschalteter Plattform-ID können Sie zum Beispiel alle Ihre bereits angelegten Edelprofile anfordern (siehe Request getProfiles) und weitere REST-API Methoden benutzen.
Inhaltsverzeichnis, API-Methoden, Schritt für Schritt